Sonntag, 15. Januar 2012

Das Fahrrad ist bei den Deutschen beliebt

Das Fahrrad ist inzwischen das zweitbeliebteste Verkehrsmittel der Deutschen, stellten der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und das Meinungsforschungsinstitut SINUS vor Kurzem in ihrer Studie „Fahrrad-Monitor Deutschland 2011“ fest. Auch im Urlaub wollen viele Menschen nicht mehr auf ihren Drahtesel verzichten.

Radissimo, der Radreiseveranstalter aus Karlsruhe, bietet Reisebüros eine bequeme Möglichkeit, schnell und unkompliziert auf diesen Trend zu reagieren: mit der Teilnahme am Radissimo-Partnerprogramm. Dieses ermöglicht es Agenturen, den eigenen Kunden die Radreisen von Radissimo vom Rhein-Radweg bis nach Neuseeland direkt anzubieten. „Unser Radissimo-Partnerprogramm lässt sich kinderleicht auf der Webseite des Reisebüros einbinden“, erläutert Kristine Simonis, Geschäftsführerin von Radissimo. „Und das natürlich nicht umsonst: Agenturen erhalten sechs Prozent Provision für jede realisierte Buchung.“

Reisebüros, die am Radissimo-Partnerprogramm teilnehmen, erhalten einen individualisierten Agenturlink zur Datenbank, der mit nur einem Klick – auch als i-Frame – auf der eigenen Webseite eingebunden werden kann. Die Datenbank ist neutral gestaltet und lässt sich farblich an das eigene Design anpassen. Die Kunden suchen ihre Wunschradreise mithilfe des Reisefinders, komfortable Suchfunktionen stehen dafür zur Verfügung. Wer fündig wird, kann seine Radreise direkt buchen.

Die komplette Buchungsabwicklung übernimmt das Team von Radissimo. Die Agentur erhält von jeder Onlineanfrage oder Buchungsbestätigung automatisch eine Kopie per E-Mail und bleibt so über den Buchungsstand informiert. Sobald der Kunde seine Reise angetreten hat, wird die Provision in Höhe von sechs Prozent auf den Reisegrundpreis gutgeschrieben.

„Selbstverständlich können Agenturen alle Radreisen von Radissimo auch weiterhin über den Katalog vermarkten und ihre Kunden im Reisebüro persönlich beraten“, ergänzt Simonis. Bei dieser Art der Vermittlung gewährt Radissimo sogar zehn Prozent Provision auf den Grundpreis.

Interessierte Reisebüros können entweder telefonisch (Telefon +49 (0)721/35 48 18-0), per Fax (+49 (0)721/35 48 18-18) oder E-Mail (info(at)radissimo.de) Kontakt zu Radissimo aufnehmen. Informationen zum Reiseangebot von Radissimo finden sich im Internet unter www.radissimo.de.

Radissimo GmbH ~ bewegt reisen ~
Hennebergstraße 6
D-76131 Karlsruhe, Germany
Tel. +49 (0) 721 / 35 48 18 - 0
Fax + 49 (0) 721 / 35 48 18 - 18
info(at)radissimo.de
www.radissimo.de


Pressekontakt:
Wortkultur | Dr. Ana Kugli
Rudolfstraße 37
D-75177 Pforzheim, Germany
Tel. +49 (0) 72 31 / 46 29 522
Mob. +49 (0) 176 / 233 98 712
mail(at)wortkultur-online.de
www.wortkultur-online.de

Zur Radissimo GmbH
Das 2004 gegründete Unternehmen ist ein Reiseveranstalter mit Sitz in Karlsruhe, der sich auf die Veranstaltung und Vermittlung von Fahrradreisen spezialisiert hat. Aktivurlaub fernab des gewöhnlichen Pauschaltourismus ist das Markenzeichen von Radissimo. Rund 1.800 Reisende pro Jahr buchen bei Radissimo Radwanderreisen mit Gepäcktransport in Deutschland, Europa, aber auch weltweit.

Quelle: openPR

Samstag, 3. Dezember 2011

Stromrad fabriqué en france: Mobiky Youri 16

Die Franzosen sind doch immer wieder für Überraschungen gut: ein kompaktes Faltrad mit Elektromotor. Und was für eines!
Was da aus Saint-Lo in der Normandie nach Stuttgart kommt, ist das perfekte missing link im urbanen Verkehr.

mobiky - Reginalbahn - mobiky - Öffentlicher Nahverkehr - mobiky - Arbeitsplatz.

Und umgekehrt. Und überhaupt - weil's Spaß macht!



In einer Sekunde gefaltet steht es nicht größer als ein Reisetrolley in der U-Bahn neben dem Reisenden. Rein in die Bahn, raus aus der Bahn - kein Problem, es muss nicht getragen werden, man kann es schieben. Und ein geschützter Abstellplatz findet sich überall - im Zweifel auch direkt neben dem Schreibtisch oder doch im Kofferraum des Autos.

Der 250W Frontmotor treibt den Stromradler flink durch den Dschungel der Großstadt, oder vom Campingplatz in das nette Restaurant am Hafen, oder ...

Ach, jeder kann doch mit dem mobiky machen was er will!

Technische Daten:
Motor 250W Frontmotor
Akku LI-Ion, 24V/11AH, 260WH
Gewicht 19,2 Kg
Maße gefaltet 85 x 85 x 30

Stromrad GmbH & Co KG
Königstr. 33
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 - 31953771
www.stromrad.com

Die Stromrad GmbH & Co KG ist ein privat geführtes Unternehmen ohne Abhängigkeiten. Die Zielsetzung, elektrische Mobilität durch Verleih und Verkauf von technisch innovativen Produkten zu fördern beschränkt sich nicht nur auf Zweiräder. Die angebotene Technik muss funktionieren (d.h. alltagstauglich sein) und für den Nutzer wirtschaftlich sinnvoll sein.

Quelle: openPR

Samstag, 19. November 2011

Vier Millionen Kilometer für Klimaschutz und Radverkehrsförderung

Klima-Bündnis prämiert fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen beim Stadtradeln 2011

Weit mehr als 20.000 RadlerInnen traten bei der Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln 2011 für die Radverkehrsförderung und den Klimaschutz in die Pedale. Mit von der Partie waren über 500 Mitglieder der kommunalen Parlamente aus rund 60 Kommunen in ganz Deutschland. Das Wettradeln hat sich gelohnt – nicht nur fürs Klima. Heute zeichnet das Klima-Bündnis in Rheinberg die fahrradaktivsten Kommunalparlamente, Städte, Gemeinden und Einzelradler in der Sonderkategorie STADTRADLER aus.

Die Teilnehmer legten von Juni bis Mitte Oktober nahezu vier Millionen Radkilometer zurück und ersparten der Umwelt im Vergleich zur Autofahrt fast 600 Tonnen CO2. „Stadtradeln zeigt, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern die Förderung einer klimafreundlichen Mobilität wichtig ist. Mit ihrer Beteiligung setzen sie ein deutliches Signal an die Politik, der Radverkehrsförderung Rückenwind zu verleihen“, bewertet Klima-Bündnis-Geschäftsführerin Ulrike Janssen den neuen Teilnehmer- und Kilometerrekord.

In diesem Jahr sattelten lokale Prominente als STADTRADLER komplett aufs Fahrrad um und ließen ihr eigenes Auto 21 Tage am Stück stehen. Gleich vier davon kamen aus Rheinberg: „Unsere Teilnahme beim Stadtradeln 2011 hat wieder für einige Wochen das Radfahrfieber entfacht. Mit über 1.700 registrierten Radlerinnen und Radlern konnten wir gut fünf Prozent der Gesamtbevölkerung aktivieren! Dank Stadtradeln war das Thema Radfahren fast täglich in den örtlichen Pressemedien und damit der öffentlichen Wahrnehmung platziert“, sagt Hans-Theo Mennicken, Bürgermeister der mehrfach prämierten Stadt Rheinberg.

Die Bestplatzierten in den folgenden Kategorien sind:

Kommunen mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament (prozentuale Beteiligung in Abhängigkeit zu Gesamtkilometern aller ParlamentarierInnen):
Platz 1: Rheinberg mit 2.156,8 Parlamentarier-Kilometern
Platz 2: Moosburg a. d. Isar mit 1.433,5 Parlamentarier-Kilometern
Platz 3: Leipzig mit 1.323,2 Parlamentarier-Kilometern

Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut):
Platz 1: Dresden mit 452.826 Kilometern
Platz 2: Tübingen mit 367.311 Kilometern
Platz 3: Leipzig mit 326.542 Kilometern

Kommune mit den meisten Radkilometern pro EinwohnerIn:
Platz 1: Rheinberg mit 7,69 Kilometern pro EinwohnerIn
Platz 2: Meldorf mit 7,59 Kilometern pro EinwohnerIn
Platz 3: Weßling mit 7,09 Kilometern pro EinwohnerIn

Sonderkategorie: STADTRADLER mit den meisten Radkilometern:
Platz 1: Ümit Erkan-Lieth aus Wipperfürth mit 1.771 Kilometern
Platz 2: Astrid Görgen aus Rheinberg mit 1.698 Kilometern
Platz 3: Jürgen Mayer aus Traunstein mit 1.038 Kilometern

Beim Stadtradeln sammeln Mitglieder der kommunalen Parlamente und BürgerInnen möglichst viele Radkilometer. Die Aktionsphase dauert drei Wochen zwischen Juni und Mitte Oktober. In dieser Zeit legen die TeilnehmerInnen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück. Für den Kampagnenzeitraum 2012 nimmt das Klima-Bündnis bereits Anmeldungen entgegen.

Kontakt:
André Muno, Tel. 069-717139-11,
Sabine Morin, Tel. 069-717139-14,

Alle Ergebnisse und weitere Informationen unter:
www.stadtradeln.de und www.facebook.com/stadtradeln

Stadtradeln wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert und von den Firmen ORTLIEB, STEVENS BIKES, PAUL LANGE & CO., WSM, STÖHR Metalltechnologie, SCHWALBE, WEBARKADEN sowie dem Medienpartner „UmweltBriefe - Aus Kommunen und Forschung“ unterstützt. EU-Kommissar Günther Oettinger zeichnete die Kampagne mit dem Sustainable Energy Europe Award 2011 aus.

Alle teilnehmenden Kommunen 2011 unter:
www.stadtradeln.de/teilnehmer_2011.html

Ab 14:00 Uhr am 17. November 2011 stehen Ihnen Pressefotos zur Verfügung:
www.stadtradeln.de/presse.html

Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.
Europäische Geschäftsstelle
Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main
Tel. 069-717139-0, Fax 069-717139-93
europe(at)klimabuendnis.org
www.klimabuendnis.org

Das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e. V." ist das größte Städtenetzwerk, das sich für Klimaschutz und den Erhalt der Tropenwälder einsetzt. Seit 1990 unterstützt das Klima-Bündnis die mittlerweile über 1.600 Mitglieder in 18 europäischen Ländern bei der Erreichung ihrer Selbstverpflichtung, den CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken und die Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 (Basisjahr 1990) zu halbieren. Zum Erhalt der tropischen Regenwälder kooperiert das Klima-Bündnis mit indigenen Völkern der Regenwälder.

Quelle: openPR

Sonntag, 16. Oktober 2011

Mit dem Fahrrad unterwegs in Deutschland

Neu bei uni-edition: „Fahrradtourismus“, herausgegeben von Ralf Bochert

Fahrradtourismus vereinigt ökologische Vorteilhaftigkeit mit gesundheitlichen Vorteilen und einem sehr hohen Erlebniswert für Touristen. Es handelt sich dabei um eine attraktive Tourismusform, sowohl für Naturliebhaber als auch für touristische Destinationen.

Das Produkt Fahrradtourismus geht in Deutschland in die späte Reifephase. Damit einher geht die Anforderung an die Anbieter, mit dem immer professionelleren Umgang mit Fahrradtourismus Schritt zu halten. Im dreizehnten Band der „Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft“ stellen die Autoren den deutschen Wachstumsmarkt vor. Verschiedene Aspekte des Fahrradtourismus werden beleuchtet, darunter Radfernwege, Gastronomie, Beherbergung sowie Reiseveranstaltungen, die auf Radfahrer zugeschnitten sind.

Bibliografische Angaben
Ralf Bochert (Hrsg.)
Fahrradtourismus
Reihe: Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft, Band 13
Herausgeber: Ralf Bochert
uni-edition 2011, 404 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-942171-26-7
32,90 EUR

Das Buch ist im Buchhandel oder im Online-Buchshop des Verlags www.uni-edition.de erhältlich. Gerne stellen wir Kontakt zum Herausgeber her oder senden Ihnen ein Rezensionsexemplar des Buches.

Kontakt:
Nikolaos Zlatintsis
uni-edition GmbH
Zehrensdorfer Str. 11
12277 Berlin

Tel.: +49 (0)30 – 723 81 453
Fax: +49 (0)30 – 723 81 504
E-Mail: presse(at)uni-edition
www.uni-edition.de

uni-edition ist ein engagierter und innovativer Wissenschaftsverlag mit besonderer Nähe zur Hochschule. Zu unserem Programm gehören wissenschaftliche Fachbücher und Buchreihen, Dissertationen und hochauflagige Ratgeber. Durch die Verwendung der digitalen Drucktechnik stehen unsere Bücher nicht in Lagerhallen, sondern sind als elektronische Druckvorlage im Server gespeichert. Erst mit der Bestellung wird die Anzahl der gewünschten Bücher produziert und innerhalb von 48 Stunden ausgeliefert.

Quelle: openPR

Sonntag, 18. September 2011

Fahrradnutzung: Große Unterschiede in Europa

Bei der Nutzung des eigenen Fahrrades unterscheiden sich die Europäer deutlich voneinander – sowohl was Häufigkeit, als auch was Art der Nutzung angeht. Niederländer nutzen das Fahrrad eigentlich immer, Deutsche am häufigsten für Ausflüge. Franzosen und Briten fahren so gut wie gar nicht Fahrrad – außer im Urlaub.

Bei der Intensität der Fahrradnutzung zeigen sich unter deutschen Fahrradbesitzern zwei große Lager: 38 Prozent fahren mindestens einmal wöchentlich, wogegen 42 Prozent seltener als monatlich oder nie Fahrrad fahren. Für die Niederlande dagegen bestätigt sich das Klischee als Fahrradnation. 43 Prozent der niederländischen Fahrradbesitzer sind Vielfahrer, sie nutzen ihr Rad täglich bzw. fast täglich. Dies ist ein Spitzenwert im europäischen Vergleich (Deutschland: 14 Prozent). Franzosen und Briten sind dagegen echte Fahrradmuffel, hier liegt der Anteil der (fast) täglichen Nutzung nur bei 6 Prozent. Knapp die Hälfte der britischen Fahrradbesitzer nutzt das Rad nach eigenen Angaben sogar überhaupt nicht.

Dies sind Ergebnisse einer Marktstudie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Trendscope in sechs europäischen Ländern. Die Studie wurde im Auftrag der Zwei plus zwei GmbH durchgeführt, dem führenden Hersteller und Distributeur von Fahrradhängern in Europa. Die Ergebnisse basieren auf einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von insgesamt 12.000 Personen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz.

Die Art der Fahrradnutzung unterscheidet sich innerhalb der untersuchten Länder stark. Viele deutsche Fahrradbesitzer nutzen ihr Fahrrad zur Freizeitgestaltung, 55 Prozent für Ausflüge und 36 Prozent im Urlaub. Weitere wichtige Nutzungsanlässe sind „tägliche Erledigungen“ (50 Prozent) und „Einkaufen“ (46 Prozent). Eine ganz ähnliche Verteilung zeigt sich in der Schweiz, hier setzen die Fahrradfahrer vergleichbare Prioritäten.

Ganz andere Motive stehen hingegen für die Niederländer und die Schweden an erster Stelle. In beiden Ländern dominiert die Alltagsnutzung, als häufigste Nutzungsanlässe werden „Einkaufen“, „Erledigungen (z.B. Arzt, Behörden)“ oder die „Fahrt zur Arbeit“ genannt. Die Briten und Franzosen wiederum fahren – wenn überhaupt – am liebsten während ihres Urlaubes und für Ausflüge mit dem Fahrrad. Hier steht also viel stärker die Freizeitgestaltung als Motiv der Fahrradnutzung im Vordergrund.

Weitere Informationen: www.trendscope.com, www.zweipluszwei.de

Pressekontakt

Gerrit Seul
g.seul(at)trendscope.com
+49 221 9851083-13

Trendscope GbR
Dr. Hürten, Görtz, Seul & Brimmers
Gottfried-Hagen-Str. 60
D-51105 Köln
www.trendscope.com

Über Trendscope
Trendscope ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln und der Spezialist für die Forschungsfelder Tourismus, Sport und Logistik. Durch forschungsbasierte Beratung und regelmäßige Eigenstudien machen wir aus Daten Informationen und leiten daraus konkrete Maßnahmen für ein erfolgreiches Marketing, strategische Entscheidungen und ein kontinuierliches Qualitätsmanagement unserer Kunden ab.
Wir verknüpfen wissenschaftlich fundierte Marktforschung mit forschungsbasierter Beratung. Dabei verstehen wir uns als Full-Service-Dienstleister: In den Forschungs- und Beratungsprojekten sind wir von der Konzeption über die Erhebung und Analyse bis zur Umsetzungsberatung der kompetente Partner unserer Kunden.

www.trendscope.com

------------------------

Über Zwei plus zwei
Die 1994 von Andreas Gehlen gegründete Zwei plus zwei GmbH ist ein inhabergeführtes Kölner Groß- und Einzelhandelsunternehmen der Fahrradbranche mit derzeit 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von 21,3 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2010). Als Anbieter und Distributor von Kinderfahrradanhängern – u.a. der Marken Chariot und CROOZER – ist das Unternehmen europaweit Markt- und Innovationsführer. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet Zwei plus zwei auch Tandems sowie Fahrräder der Marke Wanderer, die am Stammsitz in Köln hergestellt werden.

www.zweipluszwei.com

Quelle: openPR

Sonntag, 3. Juli 2011

Fahrräder immer hochwertiger - richtiger Versicherungsschutz ist gefragt

Das Statistische Bundesamt hat jüngst eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach der Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder in 2010 weiter angestiegen sei. "Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2005 noch bei 163 Euro, stieg er bis zum Jahr 2010 auf 279 Euro", heißt es dort. Hervorzuheben ist, dass es sich hier um Händlerpreise ab Werk handelt, die tatsächlichen Verkaufspreise liegen deutlich höher. Fahrradbesitzer sollten gerade vor diesem Hintergrund die Zweiräder angemessen absichern. Das gravierendste Risiko lauert im Bereich des Diebstahls.

"In der Regel wird der Diebstahl von Fahrrädern über eine Hausratversicherung mitversichert - entweder als integrierter Bestandteil oder als zusätzlicher Einschluss. Da für Fahrräder meist eine Entschädigungsgrenze vereinbart wird, ist es wichtig, dass der Neuwert Berücksichtigung findet“, berichtet nordias Pressereferent Tobias Janaschke. Nur dann könne die Hausratversicherung im Versicherungsfall den Wiederbeschaffungswert für ein gleichwertiges Fahrrad leisten.

Verbraucher sollten außerdem darauf achten, dass der Diebstahl rund um die Uhr als mitversichert gilt - zum Teil gibt es noch Versicherer, die hier im Rahmen der sog. Nachtzeitklausel nur einen eingeschränkten Versicherungsschutz bieten. Außerdem gilt: Je höherwertiger das Fahrrad, desto besser sollte auch das Schloss sein. Nicht abgeschlossene Fahrräder fallen nicht unter den Versicherungsschutz.
Kaufbeleg und Fahrradpass sollten in jedem Fall gut aufbewahrt werden.

Ihr Ansprechpartner:
Tobias Janaschke
Pressereferent

nordias GmbH Versicherungsmakler, Theodor-Heuss-Ring 49, 24113 Kiel
Tel. +49 (0) 431 54654-347
Fax +49 (0) 431 54654-99347
t.janaschke(at)nordias.de / www.nordias.de

Zum Unternehmen:
Die Kieler nordias GmbH Versicherungsmakler, ein Unternehmen der finance & friends Assekuranzmakler AG, arbeitet mit allen namhaften Versicherungs-gesellschaften zusammen, um für ihre Kunden optimale Bedingungen und Prämien zu vereinbaren. Das Schwesterunternehmen der DOMCURA AG ist mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Gewerbe- und Personenversicherung tätig. Ein stark motiviertes Team gewährleistet eine schnelle und kompetente Bearbeitung der vielfältigen Anfragen. Das Unternehmen stellt den angebundenen Geschäftspartnern in Form des Gewerberechners ein innovatives Beratungstool zur Verfügung, das sowohl in puncto Benutzerfreundlichkeit als auch hinsichtlich der hinterlegten Deckungskonzepte Maßstäbe setzt.

Quelle: openPR

Sonntag, 15. Mai 2011

Fahrradtour um den Bodensee - Aktivurlaub im Dreiländereck

Nicht jedem liegt Urlaub mit Sonnenbaden am Strand. Manche bevorzugen stattdessen eine aktive Reise mit viel Sport und stets wechselnder Kulisse. Wer besonders gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet am Bodensee reizvolle Natur, Sehenswürdigkeiten und viel Platz zum Aktivsein. Das Reiseportal travel24.com stellt die Region um den Bodensee vor.

Wer nicht allzu weit reisen möchte, um seine Urlaubstage zu genießen, sollte einen Urlaub in Deutschland ( de.travel24.com/katalog/Urlaub/Deutschland/Land-303624 ) planen, denn auch hierzulande bieten sich vielseitige Optionen. Optimale Bedingungen für Aktivreisen mit dem Rad finden Urlauber in der Bodensee-Region. Der See liegt direkt im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die umliegende Alpenlandschaft bildet eine beeindruckende Kulisse für eine Seeumrundung und beherbergt zahlreiche Orte, die zu einem Aufenthalt einladen. In etwa sieben Tagen können Radfahrer den Bodensee umrunden und dabei gleich drei Länder erkunden.

Charmantes Flair erwartet Besucher in der Stadt Konstanz an der Schweizer Grenze. Dort können Kulturinteressierte unter anderem zahlreiche Museen und Denkmäler besichtigen. Ein weiteres Highlight entlang des Weges stellt die Insel Reichenau dar, die im Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Auch die Blumeninsel Mainau liegt im Bodensee und ist einen Besuch wert. Aufgrund des günstigen Klimas wachsen dort subtropische und tropische Pflanzen.

Weitere Informationen:
magazin.travel24.com/aktivurlaub/mit-dem-fahrrad-um-den-b...

Travel24.com AG
Lisa Neumann
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig

Tel: +49/341/49288-3843
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister.de

Travel24.com hat seine Webpräsenz erweitert und bietet zusätzliche Informationen auf den Social-Media-Kanälen twitter.com/travel24com, www.facebook.com/travel24com und www.youtube.com/travel24com. Die Travel24.com AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft, die mehrheitlich zur Unister-Gruppe in Leipzig gehört. Das Unternehmen betreibt Reise- und Flugportale wie www.travel24.com, flug24.de und lastminute24.com. Die AG, 1999 gegründet, gehört zu den bekanntesten deutschen Reiseportalen (UMA 2009) mit Full-Service. Präsenzmärkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Travel24.com wendet sich an Urlauber und Geschäftsreisende mit folgenden Buchungskategorien: Flug, Lastminute & Pauschal, Eigenanreise, Kurzreise, Ferienhaus. Im Angebot sind fast alle großen Reiseveranstalter, 70.000 Hotels und 750 Airlines.

Quelle: openPR