Freitag, 25. März 2011

Styriette powered by BionX - Erfolg im red dot award: product design 2011

E-Bike mit Stil: die Evolution des motorisierten Fahrrads hat überzeugt: Beim red dot design award, einem der renommiertesten internationalen Produktwettbewerbe, wurde die Styriette powered by BionX jetzt von der hochkarätig besetzten Jury mit einer „honourable mention“ geehrt. Damit würdigen die Gestaltungsexperten solche Produkte, die sich durch besonders gelungene Detaillösungen auszeichnen.

Erstmalig vorgestellt im März 1938 von der Firma Steyr-Daimler Puch auf der Wiener Frühjahrsmesse wurde die Styriette optisch basierend auf den „alten“ Werten und Qualitäten, auf die Anforderungen unserer jetzigen Zeit technisch übertragen. Anstelle des einstigen Zweitakters wird die Styriette heute von der neuesten Generation der Elektrotechnologie angetrieben – dem BionX IGH3TM Antrieb. Harmonisch integriert in das Rad stellt die neue Styriette damit ein ebenso eigenständiges Konzept dar wie damals.



„Unsere Jury hat die eingereichten Produkte wie immer äußerst kritisch unter die Lupe genommen. Gestalterische Qualität hat sich im Jurierungsprozess klar durchgesetzt und echte, neue Kreativlösungen wurden ebenfalls belohnt. Beide Kriterien sind nicht nur Gradmesser für gutes Design, sondern auch für das Erfolgspotential am Markt. Dieses wird durch den gezielten Einsatz unserer renommierten Designauszeichnung noch um ein Vielfaches gesteigert“, so Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design award. In diesem Jahr nahmen Designer und Unternehmen aus 60 Nationen mit 4.433 Produkten am red dot award: product design teil.

Der red dot design award
Der red dot design award, dessen Ursprünge bis 1955 zurückreichen, ist heute der größte und renommierteste Designwettbewerb der Welt. Er unterteilt sich in die drei Disziplinen „red dot award: product design“, „red dot award: communication design“ sowie „red dot award: design concept“. Allein im Jahr 2010 konnte er fast 14.000 Anmeldungen aus 68 Ländern verzeichnen.

Styriette powered by BionX
Die Styriette ist als Damen- und als Herrenversion mit jeweils zwei verschiedenen Batterieversionen erhältlich.

Gabel: Parallelogramm Gabel Styriette
Dämpfer: X-Fusion Glyde R
Bremsen: Tektro Auriga Disc m. Bremssensoren
Antrieb: BionX Motor m. 3 Gang Nabengetriebe
Leistung (nominal): 250W
Drehmoment (nom./max.): 9 / 40 Nm
Batterie V1: 37V LiMn / 6,4 Ah / 237Wh (40 Zellen)
Batterie V2: 37V LiMn / 9.6 Ah / 355Wh (60 Zellen)

Der Vertrieb der Styriette powered by BionX läuft in Deutschland und Österreich über das Unternehmen Hostettler GmbH, in der Schweiz über das Unternehmen Intercycle. Weitere Informationen finden Sie unter www.styriette.com

BionX Europe GmbH
c/o FLAME GmbH
Petra Dahm
petra.dahm(at)hello-flame.com
Fuggerstr. 1
81373 München
T. +49 89 1894970

BionX ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Aurora/Kanada, das elektrische Antriebssysteme für eine intelligente Mobilität entwickelt und produziert. Mit insgesamt über 100 Mitarbeitern an 6 Standorten ist das Unternehmen inklusive Vertriebspartnern in über 15 Ländern vertreten.

Im Laufe der letzten drei Jahre ist der Name BionX zu einem am Markt anerkannten Synonym für höchste technologische Kompetenz, vorausschauende Entwicklungen sowie zuverlässige Produkt- und Systemqualität im Bereich der elektrischen Antriebssysteme geworden. Zukunftsorientierte Technologien, ein ergonomisches Produktdesign und eine zuverlässige Systemqualität fördern die Dynamik und Lebensqualität der Menschen. Gleichzeitig sorgt BionX dafür, dem weltweit steigenden Mobilitätsanspruch der Zukunft gerecht zu werden und die Umwelt nachhaltig zu entlasten.

BionX wurde von Manfred Gingl, dem früheren Präsidenten, Geschäftsführer und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Magna International gegründet. Die im Automobilbereich erworbenen Schlüsselkompetenzen, beispielsweise für elektronische Antriebseffizienz, sowie die Erfahrungen in automatisierten Produktionsabläufen unter höchsten Qualitätsrichtlinien bildeten die Basis für einen erfolgreichen Markteintritt und sicherte dem Unternehmen die marktführende Position für E-Bikes in der Radbranche mit bislang über 250.000 verkauften Systemen. Namhafte Fahrradhersteller wie Trek, KTM, Matra, Wheeler zählen zu den internationalen OEM-Partnern „powered by BionX“.

Die BionX Europe GmbH ist eine 100%ige Tochter der Bionx International Corporation Inc. und hat ihren Unternehmenssitz in Weiz bei Graz/Österreich. Der Standort dient zum einen als aktives Beratungs- und Testzentrum für Elektromobilität in der Region sowie als europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für neue BionX Mobilitätskonzepte.

Quelle: openPR

Donnerstag, 24. Februar 2011

Fahrradneuheiten 2011 verbinden Funktion und Fashion

Das Fahrrad wird im städtischen Alltagsverkehr immer beliebter. Und die Straßen der City sind auch ein Catwalk. Da verwundert es nicht, dass die Fahrrad- und Teilehersteller 2011 mit Neuheiten aufwarten, die Funktion und Fashion gleichermaßen bieten. Der pressedienst-fahrrad hat sich umgesehen.

Foto:www.felt.de | pd-f
Eine Zeit lang hatte man das Gefühl, dass schicke Fahrräder stets auf eine Schaltung verzichten müssen. Die sogenannten Singlespeed-Räder fanden über die Fahrradkurier-Szene Einzug in die „urbane Mode“. Das neue Rad „Brougham 3 speed“ (649 Euro) der US-amerikanischen Firma Felt (www.felt.de) soll laut Hersteller zeigen, dass schicke Räder sehr wohl eine Schaltung haben dürfen. Dafür ist das Brougham 3 speed mit der einzigen am Markt erhältlichen starren Drei-Gang-Nabenschaltung ausgestattet. Ihr Antrieb hat keinen Freilauf, die Pedale drehen sich somit, so lange das Hinterrad rotiert. Für Farbkontraste sorgen der weiß lackierte Stahlrahmen, dunkelrote Kurbel, Nabe, Spacer, Lenkerstopfen und Sattelklemme, sowie in Schwarz gehaltene Lenker samt Vorbau, Felgen und Sattel.

Wartungsarme Technik im Minimal-Look

Foto: www.pd-f.de / koga.com
Mit dem „CityLite“ (1.299 Euro) zeigt der niederländische Hersteller Koga (www.koga.com) sein Verständnis von zeitgemäßer städtischer Fahrradkultur: „Leichtlaufende, pannensichere Bereifung, die Acht-Gang Nabenschaltung, sowie der komplett gekapselte Kettenstrang gewährleisten eine sorglose, effiziente und durchaus sportliche Fortbewegung im urbanen Raum“, erklärt Martin Schuttert, Produktmanager bei Koga. So effizient die Technik, so dezent die Erscheinung des CityLite: Die Rahmenfarbe „Solid Black“ wird einzig durch graue Farbakzente bei Sattel, Griffen und den Reifen, die in dieser Farbvariante von Schwalbe speziell für Koga gefertigt werden, flankiert.

Alltagsrad mit Retro-Look zum Jubiläum

Foto: www.hercules-bikes.de | pd-f
Ein komfortables Alltagsrad im Retro-Look hat Radfirma Hercules (www.hercules-bikes.de) zum 125-jährigen Bestehen aufgelegt. Das „Comfort 125“ (799 Euro) hat dank Ballonreifen und breitem Ledersattel eine historische Anmutung. Der leichte Alu-Rahmen mit tiefem Einstieg, die Acht-Gang-Nabenschaltung, der gekapselte Kettenstrang und der Nabendynamo zeugen hingegen vom guten Jahrgang 2011.

Crossoverbike in limitierter Auflage

Foto: www.mtbcycletech.com | pd-f
Das neue Luxus Tool Ltd. (2.899 Euro) der Berner Firma MTB Cycletech (www.mtbcycletech.com) ist ein Vertreter der agilen Hybriden aus Mountainbike und Rennrad: „Im Grunde ist das Luxus Tool ein echter Streetfighter. Mit 26-Zoll-Hochdruckbereifung, geradem Lenker und einem 1.200 Gramm leichten Rahmen erlaubt es absolut präzises Handling“, erklärt Mountainbike-Pionier Butch Gaudy sein Konzept. Für Exklusivität sorgt die Limitierung auf durchnummerierte Exemplare.

Aufhübschen und Funktion nachrüsten

Foto: www.humpert.com | pd-f
Der Lenker- und Vorbauspezialist Humpert (www.humpert.com) setzt bei seiner Produktlinie „XtasY Color“ 2011 auf bunte Farben. Das Wickeder Unternehmen bietet Sattelklemmen, Schnellspanner, Griffe, Spacer-Ringe, und Lenkerhörnchen in fünf Eloxal-Farben an(rot, blau, gold, grün und orange). Sie kosten ab 3,90 Euro (Spacer-Ringe) und sind in allen gängigen Größen erhältlich, so kann man auch sein liebgewonnenes Velo einfach aufhübschen.

Foto: www.schwalbe.com | pd-f
Zum Nachrüsten sind auch Reifen gut geeignet, weil sie sich relativ einfach montieren lassen und zudem einen großen Einfluss auf Fahrkomfort, Fahrgefühl und Sicherheit hat. Zum 25-jährigen Geburtstag des „Marathon“ (ab 19,90 Euro) präsentierte Hersteller Schwalbe (www.schwalbe.com) die fünfte Generation des Tourenreifen-Klassikers. Laut Hersteller soll der neue „Marathon“ leicht verbesserte Rollwiderstands- und Haftungswerte haben. Im Inneren verfügt der Reifen über einen neuartigen Schutzgürtel („GreenGuard“), der besteht zu einem Drittel aus recycelten Latexprodukten.

Für Trendsetter mit Köpfchen

Foto: www.abus.de | pd-f
Urbane Trendsetter, die das Radfahren für sich entdecken, aber aus stilistischen Gründen bisher auf einen Helm verzichteten, haben 2011 keine Ausrede mehr: Mit dem Metronaut (79,95 Euro) will Hersteller Abus (www.abus.de) laut Marketingmanager Torsten Mendel den Spagat zwischen hippem Kleidungs-Accessoire und klassischem Kopfschutz schaffen. Der Helm ist optisch vom trendigen Baseball-Cap kaum zu unterscheiden, biete dem Radfahrer aber dennoch den wirkungsvollen Schutz eines modernen Fahrradhelmes und dank 24 Lüftungsöffnungen unter dem Stoffüberzug auch ausreichend Ventilation. „Der Metronaut hat das Potential, den Fahrradhelm auch auf dem Laufsteg salonfähig zu machen“, ist Mendel überzeugt.

Quelle: pd-f.de

Donnerstag, 3. Februar 2011

Bike Hard - Mit dem Fahrrad um die Welt

Am 01. April 2011 startet der Survivaltrainer Peter Kagerer (41) in Berlin zu seinem bisher größten Projekt. Mit dem Fahrrad wird er alleine um die Welt fahren. Nicht auf der für Fernreisende üblichen Route von West nach Ost, sondern in drei Etappen im Zick-Zack von Berlin nach Kapstadt, weiter auf der Panamericana von Feuerland nach Alaska und zum Abschluß nach Australien auf dem Hippeitrail und über die Seidenstraße zurück nach Berlin. Der Äquator wird dabei dreimal überquert, insgesamt über 40 Länder bereist und geschätzte 80.000 km mit Fahrrad gefahren und manchmal auch geschoben.

Eine Route die nicht gegensätzlicher sein kann: sengende Hitze, bittere Kälte, staubtrockene Wüsten, Sandstürme, extreme Luftfeuchtigkeit, unermessliche Armut, unglaublicher Reichtum, moderne Zivilisation, indigene Bevölkerung, atemberaubende Landschaften, Bürgerkriege, absolute Wildnis, mehrere Dschungel- und Wüstendurchquerungen, Megacitys, einsame Pisten aber oder gerade deshalb Abenteuer, Freiheit und ultimatives Naturerlebnis. Eine extrem physische und psychische Herausforderung. Keiner hat gesagt, dass es leicht wird ...

Auf seinem Online-Reisetagebuch www.bikehard.de kann die Tour im Internet verfolgt werden.

Peter Kagerer
Hardenbergstr. 12
10623 Berlin
Telefon: 0160 / 94 75 10 61
eMail: peter.kagerer(at)gmail.com

Peter Kagerer, 1970 in Würzburg (Bayern) geboren.Studium der BWL, Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Seit 1993 als Survival-Trainer selbstständig und der einzige Outdoor-Trainer mit einem IHK-Zertifikat.
Als 14jähriger machte er seine erste große Tramptour nach Italien. Es folgten weitere: Mit 15 Jahren nach Paris und Südfrankreich, mit 16 Jahren nach Spanien, mit 17 Jahren nach Marokko und bis heute ein „Getriebener“.
2010 entschied er sich für eine Karriere als Berufsabenteurer. Die erste professionelle Tour: Mit dem Tretroller über 7.200 km auf dem Jakobsweg von Berlin nach Santiago de Compostela und zurück: www.kickhard.de.
Alle Projekte werden von ihm solo self-supported by fair means durchgeführt. Es gibt also keine Begleitfahrzeuge, Versorgungslogistik, Netz und doppelten Boden. Im Mittelpunkt aller Projekte stehen, neben der sportlichen Leistung, Abenteuer, die so noch keiner umgesetzt hat. Die eigentliche Herausforderung sieht er darin, unabhängig von Support und riesigen Budgets Abenteuerideen zu entwickeln und für ein breites Publikum nachvollziehbar zu verwirklichen.
In seinen Seminaren und Vorträgen können die Teilnehmer und Zuschauer das Abenteuer hautnah erleben. Sie erfahren, wie durchführbare Konzepte mit Spaß entwickelt werden, Strategien entstehen, was man aus Scheitern lernen kann und wie Grenzen verschoben werden.
Peter Kagerer über sich selbst: „Ich bin eine Mischung aus Reinhold Messner (ohne Yeti), Rüdiger Nehberg (ohne Würmer) und Dieter Bohlen (ohne Bruce)!“

Quelle: openPR

Dienstag, 18. Januar 2011

Fitness und Rennrad Mallorca Termine 2011

Erfahrene Gruppenleiter, junge Sportler und Einheimische begleiten die Gäste vom ersten Tag an bei Ihren Touren mit dem Rennrad, Mountainbike oder Sportrad auf Mallorca. Wer möchte kann ebenso individuell Rennrad fahren, und die Insel auf eigene Faust erkunden.

Die notwendigen Infos bekommt man immer am Vorabend, und kann mit den erfahrenen Tourenleitern und Trainern die Ausflüge besprechen. Auch Trainingspläne, oder ein Fitnessprogramm werden nach Bedarf erstellt. So kommt jeder über den Berg.

Ob Fitness, Spaß, Sport oder Speed für ambitionierte Radler, bei Pino Touren findet jeder sein Programm. Selbst Touren "Ladies Only" sind vom 04.03. bis 25.03.2011 geplant.

Im März begleiten die Gäste Pascal Ketterer (25.02. bis 18.03.2011), Felix Günther (25.02. bis 18.03.2011 )und Stefanie Andris 4.3. bis 25.3. Die beliebten Radsportler sind in 2010 erfolgreich im Team WHEELER- iXS gefahren, und können diverse Erfolge nachweisen. Sie sind auf dem Rennrad wie auch auf dem Mountainbike zu Hause. Pascal studiert Sportwissenschaften. Alle 3 können auch für Mountainbike Touren, Fahrtechnik oder individuelle Trainings gebucht werden.

Ab dem 12.03. wird das Team durch Marcel Philip Braun vom Team Easton Rockets bis 03.04.2011 unterstützt. Der junge Athlet will in 2011 nach einer Auszeit wieder ganz vorne in der U23 mitfahren. Auch er kennt sich bestens mit Grundlagenausdauer, Fitness und Trainingsplan aus.

Christian Brauchle vom Team Oberschwabengas betreibt schon seit 7 Jahren den Leistungssport Rennrad. Er ist vom 8.03. bis 09.04.2011 als Tourenleiter im Einsatz.

Willi aus dem Schwabenland und Gerrit van den Brink, beide erfahrene Mallorca Radsportler sind zusätzlich vom 15.03. bis 15.04 dabei, mit den beiden erfahren die Gäste Mallorca von seiner schönsten Seite. Hier sind sowohl Genusstouren, als auch anspruchsvolle Langdistanzen geplant. Gerrit ist zweiter Vorsitzender des Zevener-Fahrradvereins. Beide sind mit dem Rennrad auf Mallorca seit Jahren zu Hause.

Maik Schumacher von den Zee Aylienz fährt ebenfalls seit Jahren Rennrad und Mountainbike. Er ist vom 15.03.2011 bis 15.04.201 auf Mallorca. Maik hat ein DIMB Zertifikat und begleitet die Gäste bei Spass, Sport und Speed auf Mallorca. Er ist für individuelle Ausfahrten und Techniktrainings buchbar.

Über die ganze Saison treffen die Gäste auf Ondrej Čarnansky (Triathlon Sprintmeister) und Klaus Kropp (Inhaber, Ironman 70.3 Finisher). Ondrej ist B-Trainer und kann auch für Schwimmtrainings mit Videoanalyse gebucht werden. Klaus und Ondrej sind seit vielen Jahren auf Mallorca mit dem Rennrad und Mountainbike unterwegs. Sie stehen für ambitioniertes Training und nehmen am Ironman 70.3 Mallorca teil. (14.05.2011)

Doch keine Sorge! Pino bringt alle nach Hause, bei Pinos Touren steht nicht die Leistung sondern der Spaß im Vordergrund.

Und Zeit für eine Einkehr ist immer. Details zu den Touren finden sich unter www.pinotouren.de/tour-de-mallorca

Bucht man die Partnerhotels Ferrer Janeiro, Ferrer Concord, Ferrer Maristany, Playa Golf, Iberostar Royal Cristina oder Iberostar Royal Cupido als Pauschalreise für Mallorca über das Reisebüro im Internet, so erhält man 20% Ermäßigung auf die Radmiete (per Gutschein mit der Reisenummer) bei der Pino Touren & Vermietung Mallorca. www.pinotouren.de/pauschal

Pino Touren & Vermietung
Klaus Kropp
Sigmaringerstr. 26
10713
Berlin
klauskropp(at)pinotouren.de
030-86201841
www.pinotouren.de

Pino Touren bietet mit lokalen Partnern perfekt organisierten Sport- und Aktivurlaub.

Gemeinsam mit unseren Partnern (Berlin, Gran Canaria, Hochschwarzwald, La Palma, Sardinien, Sizilien und Mallorca) betreiben wir Mietstationen für hochwertige BERGAMONT E-Bike (Pedelec) Rennräder und Mountainbike sowie die beliebten Pino Allround von Hase.

Pino Touren bietet Ihnen alles für Ihren perfekten Radurlaub aus einer Hand. Ob Rennrad, E-Bike, Fahrrad, Flug, Hotel, Programm, Training oder Transfer, Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Quelle: openPR

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Abgefahren: Fahrradzubehör heute – mehr als Schutzblech und Beleuchtung

Taiwan Excellence zeigt coole Accessoires für Freizeit- und Profisportler

Für die einen sind sie unscheinbare, aber nützliche Helfer für mehr Komfort, Leistung oder Sicherheit – gerade im Herbst. Für die anderen sind es einfach schicke Accessoires. Doch egal wie, mit dem richtigen Zubehör macht das Radfahren einfach doppelt Spaß. Dabei geht es nicht nur um ultraleichte Ketten oder Hightech-Bremsen, sondern auch um ganz alltägliche Dinge. Denn egal, ob Leistungssportler oder Berufspendler: Wer ärgert sich nicht über einen platten Reifen oder unbequemen Sattel? Und wenn das Rad insgesamt weniger Gewicht hätte, fiele der Aufstieg am Berg doch erheblich graziler aus. Welches Zubehör angesagt ist und das Radfahrerleben erleichtert, zeigte die Kampagne „Taiwan Excellence – Excellent Lifestyles“ dieses Jahr mit einer Ausstellung rund um Fahrräder und Zubehör aus Taiwan auf verschiedenen Veranstaltungen in Deutschland.

Von robusten Reifen bis Pannenschutz: Wertvolle Begleiter auf allen Wegen

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Radreise – spätestens, wenn es nass wird, kann die Straße zum gefährlichen Pflaster werden. Dabei gibt es heute zum Beispiel von der Firma Kenda Reifen mit einem extra tiefen Rillenprofil, das das Regen- oder Spritzwasser kanalisiert. Zudem sorgen die Reifen für den nötigen Grip und Kurvensicherheit, wenn es etwas sportlicher zugeht. Einer ganz anderen Art von Sicherheit hat sich der Reifenhersteller Maxxis verschrieben. Eine enggewebte Pannenschutzschicht und der Einsatz spezieller Fasern sorgen dafür, dass Glassplitter und spitze Steine ihren Schrecken verlieren. Zudem hat das Unternehmen den ersten Radialreifen für Fahrräder entwickelt – eine extrem langlebige Reifenart, die bis dato vorrangig in der Automobilindustrie verwendet wurde. Mit ihr lässt sich auch auf schlechtem Untergrund geschmeidig navigieren. Die neue Scheibenbremse von Promax (DSK-908) hat den Bremsflüssigkeitsbehälter in der Mitte des Hauptbremszylinders angebracht, der immer von Bremsflüssigkeit umgeben ist. Dieses einzigartige, patentierte Design vermeidet Luftblasen im Bremsflüssigkeitsbehälter und schützt damit vor unerwartetem Verlust an Bremskraft.

Sattel und Schloss: Komfort und Sicherheit auf und abseits des Rads

Er soll dem Fahrer den nötigen Halt geben. Doch dass Sattel nicht gleich Sattel ist, werden vor allem die wissen, die auf verschiedenen Fahrradtypen gesessen haben oder längere Touren veranstalten. Daher wird auch in Sachen Sattel einiges an Aufwand betrieben, um durch den Einsatz spezieller Materialien das Sitzen komfortabel zu machen. Zum Beispiel mit maßgeschneiderten Formen, neuen Materialien und Gel-Technologien, die im Sattel eingesetzt werden und Stöße abfedern. Auch hier geht mit der Firma Velo ein Hersteller aus Taiwan voran. Spezialisiert auf innovative Sitzlösungen ist das taiwanesische Unternehmen für durchdachte Details bekannt, ein spezieller Titan-Sattel wurde bereits mit sehr guten Testurteilen bewertet. Ausgezeichnete Produkte liefert auch der Markenhersteller Kreima, beispielsweise ein Schloss mit integrierten Front- und Rücklicht oder eines, das Flaschenhalter und Schloss in einem ist und sogar mehrere Fahrräder miteinander verbinden kann. Die Marke beweist, dass selbst Fahrradschlösser so außergewöhnlich sein können, um Awards zu gewinnen.

Für höchste Leistungen und Ansprüche: Ketten, Felgen & Co.

Oft sind es gerade die unbeachteten Teile des Rads, die im Hochleistungsbereich für Geschwindigkeit sorgen. Besonders das Thema Gewicht spielt eine entscheidende Rolle, wenn es in den High-end-Bereich der Fahrrad- und Komponentenentwicklung geht. Vor allem im führenden Herstellerland Taiwan wird seit Jahrzehnten an Felgen, Ketten, oder anderen relevanten Teilen gefeilt, um sie leichter zu machen. Das aktuellste Ergebnis: unter anderem die leichteste Kette in ihrer Qualitätsklasse von KMC Chain. Gerade einmal 300 Gramm bringt die titanbeschichtete Kette auf die Waage und wird daher vor allem im Hochleistungssport eingesetzt. Ketten von KMC Chain gibt es auch im Patriot-Look: In Deutschland-Farben mit Zertifikat unterschrieben von Profi-Mountainbikerin Sabine Spitz. Wer sich für schnittige Felgen interessiert, wird bei AClass fündig: Aerodynamisch, hochwertig und ultraleicht sorgen Top-Modelle für ordentlich Speed.

Selbstverständlich wird auch in Sachen Outfit einiges getan, schließlich soll nicht nur das Rad, sondern auch der Fahrer gut aussehen. Revolutionäres kommt, wie oft auf diesem Gebiet, ebenfalls aus Taiwan. Die Firma S. Cafe hat eine patentierte Methode entwickelt, um Kaffeesatz in Garn umzuwandeln. Das Ergebnis ist ein stylishes Fahrrad-Shirt, das sowohl umweltfreundlich, als auch leicht, elastisch und atmungsaktiv ist. Dem schwungvollen Fahrradspaß steht somit, zumindest was das Material angeht, nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen zu Taiwan Excellence, Fahrrädern und Zubehör sowie Herstellern gibt es unter www.taiwanexcellence.com.tw.

Taiwan Excellence
Silke Lenz
Kreuzstraße 60
40210 Düsseldorf

Tel.: 0211-4307918
Fax.: 0211-4307959
E-Mail: slenz(at)heringschuppener.com

Über Taiwan Excellence
Zur Steigerung der internationalen Bekanntheit des Landes und seiner Marken sowie zur Förderung des Images hat das Außenhandelsbüro von MOEA (Ministry of Economic Affairs, Taiwan, R.O.C.) das Taiwan External Trade Development Council beauftragt, die Kampagne „Taiwan Excellence – Excellent Lifestyles“ zu lancieren. Das Dachkonzept der Kampagne „Taiwan Excellence“ verkörpert: Zuverlässigkeit, Innovation, Hochwertigkeit.
Weitere Informationen unter: www.taiwanexcellence.com.tw.

Quelle: openPR

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Grüne Spitzenpolitiker testeten Pedelecs von LeaseRad

Mit großer Begeisterung testeten Spitzenpolitiker der Grünen bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Freiburg die Pedelecs von LeaseRad.

„Genial! So eins brauch ich!“, rief Renate Künast nach einer Runde auf dem Elektromotor-unterstützten Fahrrad vor der Messe Freiburg. Und auch Jürgen Trittin, Hans-Christian Ströbele, Cem Özdemir fanden es toll, diese attraktive Form intelligenter Mobilität selbst in Freiburg ausprobieren zu dürfen. Das Fahrrad als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel, insbesondere auf den kurzen Wegen zur Arbeit, habe in dieser Form des Pedelecs absolut an Attraktivität gewonnen, so waren sie sich einig.

LeaseRad stellte aus Anlass der Bundesdelegiertenkonferenz rund 15 Pedelecs für die Besucher zur Verfügung und informierte sehr viele interessierte Politiker, Gäste und Journalisten über das Konzept des Fahrrad-Leasens des Geschäftsführers und Pioniers dieser nachhaltigen Mobilität, Ulrich Prediger. Es wurden technische Fragen zum Pedelec gestellt, das mit einem Elektromotor die Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt und vor allem deren Einsztz als Diensträder im Fuhrpark von Kommunen erörtert– wie es das CDU-regierte Stuttgart bereits seit über einem Jahr vormacht. Bildergalerie und Infos unter www.leaserad.de

LeaseRad GmbH
Ulrich Prediger (Geschäftsführung)
Zähringer Str. 355
79108 Freiburg
fon: 0761-7010484
mobil: 0173-66 15 061
ulrich.prediger(at)leaserad.de
www.leaserad.de

Pressekontakt:
stoll pr – christiane stoll
hauriweg 14
79110 freiburg
fon: 0761.8982408
mobil: 0176.22778341
info(at)stoll-pr.de
www.stoll-pr.de

Fahrradleasing für umweltbewusste Unternehmer ist eine deutschlandweit neue Geschäftsidee im Bereich nachhaltiges Unternehmensmanagement. Das Freiburger Unternehmen „LeaseRad“ (gegründet 2008) verleast Fahrradflotten – statt Autos – und zeigt so, dass Klimaschutz, Gesundheit und Kostenersparnis für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen - und Kommunen! - zukunftsweisend unter einen Hut zu bringen sind.
Exakt wie beim Auto-Leasing auch, bekommt das Unternehmen beim
Fahrrad-Leasing die passgenau zugeschnittene Fahrradflotte, mit allen Extras
und einer Rundumbetreuung - inklusive steuerlicher Vorteile. Darüber hinaus
aber noch: mit Klimaschutz, gesünderen Mitarbeitern und deutlich positiveren (Energie-) Bilanzen.
Die Geschäftsidee von LeaseRad-Gründer und -Geschäftsführer Ulrich Prediger war und ist in Deutschland einzigartig – das Prinzip ist denkbar einfach. Das Unternehmen least – statt zu versteuernder Autos – eine steuerfreie Fahrrad-, Pedelec-, E-Bikeflotte über LeaseRad. Jeder Mitarbeiter des Leasingnehmers erhält so ein hochwertiges Fahrrad kostenlos - etwa als Bonusleistung - zur Verfügung gestellt. Die
Fahrräder werden passgenau hinsichtlich des Kundenbedarfs ausgesucht
und als Fahrradflotte beim entsprechenden Hersteller gekauft. LeaseRad
sorgt bundesweit mit externen Dienstleistern für die komplette Wartung
und den Service rund um die Fahrradflotte. Die Firmen ihrerseits sorgen für Null-Emissionen ihres Fuhrparks und für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sparen teure Parkplätze und signifikant höhere Kosten, die für Auto-Leasing anfallen würden. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Jahres-, sondern vor
allem auch auf die Energiebilanz aus.
„Das Fahrrad ist einfach das umweltfreundlichste, kostengünstigste, gesündeste und auf Kurzstrecken nachweislich schnellste Verkehrsmittel“, so
LeaseRad-Geschäftsführer Ulrich Prediger. Zu den Kunden gehören inzwischen Großbanken, Großstädte, Energieversorger und Baugesellschaften. Das LeaseRad-Team ist auf sechs Mitarbeiter/innen angewachsen.

Quelle: openPR

Mittwoch, 1. Dezember 2010

radVentura Radreisen nimmt die Atlantikküste & Bordeaux neu ins Programm

Das Weinschloss Cos d´Estournel im Médoc, © radVentura Radreisen/A. KnappDer neue Katalog ist da: Start in die Radreisen-Saison 2011. radVentura, der Spezialreiseveranstalter für genussreiche Radwander- und Genussreisen, baut das Frankreich-Angebot aus.

Mit dem soeben erschienenen Katalog für das Jahresprogramm 2011 setzt Dr. Alexander Knapp, Inhaber des Unternehmens, einmal mehr auf die bewährte Kombination aus Schlemmen, Kultur pur und atemberaubenden Landschaften. Die neu im Programm aufgenommene Strecke führt von La Rochelle an der französischen Atlantikküste über die Île d’Oléron, vorbei an den Weinschlössern des Médoc bis ins Herz von Bordeaux. Auf den täglichen Etappen bleibt genügend Zeit, um die Landschaft und die Schlösser der Gegend in Ruhe kennenzulernen. Dabei radeln die Teilnehmer mit leichtem Gepäck: Einer der beiden Reisebegleiter bringt Koffer und Taschen zur nächsten Unterkunft, versorgt die Gäste mittags mit einem Picknick mit Spezialitäten aus der Region und nimmt auch schon einmal den einen oder anderen ermüdeten Teilnehmer samt Rad ein Stück mit, wenn die Strecke mal etwas anspruchsvoll ausfällt. Damit ist auch die häufigste Frage beantwortet, die dem Team von radVentura gestellt wird: „Schaff’ ich das?“ Die klare Antwort lautet „Ja“, denn bei den Touren steht nicht das sportliche Erlebnis im Vordergrund, viel mehr ist der genussvolle und erlebnisreiche Weg das Ziel.

Angeboten wird die achttägige Reise an drei Terminen im Mai, Juni und September.

Weitere Reisen im Katalog führen beispielsweise an die wildromantischen Küsten der Bretagne, in den verträumten Südwesten Frankreichs des Périgord oder auf dem Jakobsweg durch das spanische Weinbaugebiet der Rioja. Für die Radreisen werden speziell für radVentura angefertigte Fahrräder eingesetzt, die zu Beginn der Reise individuell auf die Teilnehmer eingestellt werden. Ein Reiseleiter begleitet die Gäste auf der gesamten Radstrecke. Übernachtet wird in komfortablen, kleinen Hotels, die das Flair der jeweiligen Region perfekt vermitteln. Ebenfalls im Programm sind zwei Gourmet- und Weinreise in Frankreich, die ohne Fahrrad durchgeführt werden sowie eine Kombinationsreise aus Schiff und Fahrrad im schönen Moseltal mit täglichen Ausflügen.

Weitere Infos & Katalogbestellung unter
info(at)radventura.com oder
www.radventura.com

Tourism Unlimited
Judith Hoppe
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. 089-67378619
E-Mail radventura(at)tourism-unlimited.com
www.tourism-unlimited.com/de

radVentura ist ein inhabergeführter Spezialreiseveranstalter für Rad-, Wander- und Genussreisen in Europa. Im Vordergrund der Reisen steht das aktive Erleben des Reiselandes hinsichtlich Kultur, Kulinarik und Landschaft. radVentura ist der ideale Reiseanbieter für unternehmenslustige Genießer, die einen nicht übermäßig anstrengenden Aktivurlaub in Kombination mit fantastischen Gaumenfreuden erleben und dabei ihr Urlaubsland an der frischen Luft, aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen wollen. Dabei legen die Reiseleiter viel Wert auf einen perfekten Service und kleine Details, die die Reisen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Quelle: openPR