
Die Organisatoren haben das Wahlkampfjahr bewusst ausgesucht, um ihren Protest deutlich zu machen. Wenn Kohlekraftwerke politischer Wille sind, treten die Regierungen die Interessen der Küstenbewohner mit Füßen. Wichtige Wirtschaftsfaktoren entlang der Nordseeküste und besonders in Ostfriesland sind Tourismus und regenerativen Energien, speziell die Windenergie. Diese Faktoren sollten nach Meinung der Bürgerinitiative gestärkt und nicht mit dem Bau von Kohlekraftwerken ruiniert werden. Die Bürgerinitiative setzt sich ein für den Erhalt der natürlichen und wirtschaftlichen Grundlagen ihrer Region. Gerade Küstenländer und deren Bewohner sind durch den Meeresspiegelanstieg als Folge des Klimawandels besonders gefährdet. Weiterer hoher CO2 Ausstoß
durch neue Kohlekraftwerke will sie nicht dulden.
An der Küste regt sich Widerstand gegen Kohlekraftwerksneubauten. An allen oben genannten Standorten haben sich Bürgerinitiativen gegründet, die gegen diese klimaschädliche Energiepolitik kämpfen. „Viele Menschen sind aktiv und versuchen solche Vorhaben zu verhindern, wir möchten uns mit Ihnen solidarisch zeigen und sie aufrufen gemeinsam mit uns in Emden ein Zeichen gegen den geplanten Kohlewahnsinn an der Küste zu setzen“, so Uwe Loers Vorstandsmitglied der BI Saubere Luft Ostfriesland. Von den Ostfriesen und den Touristen erfährt die Bürgerinitiative große Unterstützung. Etwa 7500 Unterschriften konnten bislang gegen die Kraftwerkspläne in Emden gesammelt werden. Nun hofft die Bürgerinitiative möglichst viele Menschen zur Teilnahme an der Demonstration gewinnen zu können, die gemeinsam in Emden gegen die Kohlekraftwerkspläne auf die Straße gehen.
Uwe Loers
Mitglied des Vorstandes
Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.
Lütje Weg 6
26759 Hinte
Tel.: 0160 5005502
demo.emden(at)web.de
www.bi-ostfriesland.de
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. setzt sich ein für den Klimaschutz und die Erhaltung und Verbesserung der Luft-, Wasser- und Lebensqualität in Ostfriesland sowie die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung in der Region.Die BI wehrt sich gegen den Plan des dänische Energiekonzerns Dong Energy in Emden auf dem Rysumer Nacken eine Kohlekraftwerk zu bauen.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen